Positive Haltung durch Balance von Körper und Geist

Im Coaching arbeiten wir am psychologischen, subjektiven und sozialen Wohlbefinden, was Stress reduziert und positive Auswirkungen auf den Körper hat.

Bei diesen Themen und Situationen konnte ich meine Klientinnen und Klienten begleiten:

  • Individuelle Standortbestimmung betreffend Kinderwunsch; den weiteren Weg, Möglichkeiten und Perspektiven definieren und wahrnehmen

  • Erwartungen und Druck aus dem Umfeld positiv und selbstbewusst begegnen

  • Lockerer Umgang mit dem Thema Schwangerschaft entwickeln

  • Blockaden und Ängste auflösen und Selbstvertrauen gewinnen

  • Im “Jetzt” leben lernen und geniessen: kinderlos, während der Schwangerschaft, nach der Geburt

  • Individuelle Stressfaktoren reduzieren, wie bspw. die Vereinbarkeit von Beruf, Karriere und Kinderwunsch

  • Mit der neuen Rolle als Mutter, Vater klarkommen und sich neben dieser Rolle als Paar wiederfinden

  • Unterstützung bei der Entscheidung, bei Zweifel, ob ein weiteres Familienmitglied erwünscht wurde.

Ihre möglichen Anliegen unterteilt - pränatal, während der Schwangerschaft und postnatal

    • Sie möchten gerne Eltern werden und es klappt nicht

    • Wie können Sie sich auf eine Schwangerschaft vorbereiten durch Ernährung, Bewegung, Lifestyle

    • Sie fragen sich, an wen Sie sich wenden sollen, Ihre Gynäkologen oder andere Spezialisten und Therapeuten

    • Sie sind in ärztlicher Behandlung, um die medizinische Sicht betreffend den Kinderwunsch zu erfahren oder Sie sind noch auf der Suche nach dem entsprechenden Arzt

    • Sie sind in einer hormonellen Behandlung und/oder haben bereits weitere Möglichkeiten ausprobiert

    • Sie möchten Ängste abbauen, bspw. die Angst, nie Kinder zu haben, Angst vor medizinischen Behandlungen, Angst vor negativen Berichten, Angst vor einer (erneuten) Fehlgeburt

    • Sie möchten in der Kommunikation mit dem Umfeld und Fachpersonen Selbstsicherheit gewinnen

    • Sie wollen die Beziehung zum Partner/zur Partnerin stärken

    • Sie wollen an einer positiven, zielorientierten, sachlichen Haltung arbeiten

    • Umgang mit einer unklaren, belastenden Diagnose

    • Wie und wann dem Arbeitgeber die Schwangerschaft kommunizieren?

    • Selbstsicherheit im Umgang mit Fachpersonen gewinnen, um eine für sich stimmige Entscheidung zu treffen

    • Individuelle Stressfaktoren reduzieren, wie bspw. die Vereinbarkeit von Beruf, Karriere und Kinderwunsch.

    • Verarbeiten von Geburtsschwierigkeiten

    • Umgang mit Überforderung

    • Umgang mit einer hormonellen Depression

    • Gewissensbisse abbauen

    • Verschiedene Fragen klären: „Ist das Verhalten meines Kindes normal? Bin ich die Einzige, die damit klar kommen muss?“

    • Selbstzweifel ablegen und Selbstvertrauen in dieser (neuen) Rolle gewinnen

    • Harmonie in der Familie erlangen

    • Wie halte ich eine gesunde Balance zwischen der Selbstfürsorge, der Fürsorge für das Kind, einer gesunden Partnerschaft und dem Beruf?

    • Unterstützung bei der Entscheidung, bei Zweifel, ob ein weiteres Familienmitglied erwünscht wird

    • Das Konzept vom "good enough parent" kennenlernen

    • Lernen über die "neue Autorität" in der Familie: präsent bleiben und Beziehungen festigen; sich als erwachsene Person vom Verhalten der Kinder unabhängig machen.

Ihr Gewinn aus dem Coaching

  • Sie kommen in Ihrem Thema weiter, anstatt stehen zu bleiben

  • Sie erweitern Ihre Perspektiven und orientieren sich an der Lösung anstatt am Problem

  • Sie reduzieren Stressfaktoren und mobilisieren Ihre Ressourcen, was Sie mental stärkt

  • Sie tanken Energie und spüren innere Gelassenheit.

    • Sie verändern Ihr Verhalten: Autopilot verlassen und selbstwirksam werden, d.h. Automatismen und Gewohnheiten aufdecken und bewusst, präsent, Themen angehen und neue Muster entwickeln und einüben

    • Sie gewinnen Selbsterkenntnis und Klarheit

    • Sie definieren Ihre Ziele und werden auf dem Weg zur Zielerreichung begleitet

    • Sie fühlen sich verstanden und aufgehoben

    • Sie verstehen, dass Sie nicht alleine sind mit Ihrem Anliegen und profitieren von anderen positiven Erfahrungen in diesem Bereich

    • Sie nehmen einen verbesserten Umgang mit der schwierigen/herausfordernden Situation wahr: Sie können diese (besser) akzeptieren und sehen Lösungen

    • Sie erhalten Unterstützung aus einem Fachkreis mit Spezialisten, indviduell und persönlich.

Persönliche Coachings, zentral in Zürich, telefonisch oder online.

Termine auch zu Randzeiten und samstags.